Wie verschiedene Sprachen auf Nicht-Muttersprachler wirken
Erinnert sich noch jemand an Hape Kerkelings Sprach-Verballhornungen? Das war Amateur-Liga gegen den Typen hier, der simuliert, wie sich verschiedene Sprachen für Fremde anhören. Er hat’s raus.
Ähnliche Beiträge
Related posts
-
funk-Reportage: Clubsterben in der Coronakrise
Der derzeitige Ausnahmezustand verschärft noch einmal Probleme, die auch schon in normaleren Zeiten vor sich hin brodelten. Dazu gehört das Clubsterben in deutschen Großstädten. Diese Orte sind, wie viele andere kulturelle Einrichtungen, aufgrund des kompletten Einstellens ihres Betriebes ganz konkret in ihrer Existenz bedroht. Aber auch ohne eine Pandemie kann man die Verdrängung von Clubs…
28. April 2020 -
Corona-Improvisation: WG stellt Abend im Gay-Club nach
Nachdem ja nun allmählich klar wird, dass jegliches gesellschaftliche Leben im Rest des Jahres flach fällt, werden die Leute kreativ. Glücklich können sich diejenigen schätzen, die nicht alleine leben. So wie die Bewohner dieser Wohngemeinschaft aus London, die im kleinen einen Abend in ihrem Lieblingsclub G-A-Y einfach zuhause nachgestellt haben. Manchmal sind es eben die…
16. April 2020 -
Büroakustik-Simulator für das Home Office
Je nach dem, wie lange man noch von zu Hause arbeiten muss, kann einem das Ambiente des vertrauten Büros doch fehlen. Um sich auch in den heimischen vier Wänden wie auf der Arbeit fühlen zu können hat die Kreativagentur kids eine Bürogeräusche-Simulator auf imisstheoffice.eu zur Verfügung gestellt. Einfach die Anzahl an Kollegen und üblicher Geräusche…
10. April 2020