Wie verschiedene Sprachen auf Nicht-Muttersprachler wirken
Erinnert sich noch jemand an Hape Kerkelings Sprach-Verballhornungen? Das war Amateur-Liga gegen den Typen hier, der simuliert, wie sich verschiedene Sprachen für Fremde anhören. Er hat’s raus.
Ähnliche Beiträge
Related posts
-
Was ist Wohlstand und was ist pervers?
Und nun die kleine Kapitalismuskritik am Sonntag: Matt Korostoff hat mal eine „kleine“ einfache Seite mit dem Namen 1 Pixel Wealth gebastelt, die das Vermögen des Durchschnitts-Amerikaners zu dem pervers großen Vermögen von Jeff Bezos (139 Milliarden) und dem obszönen Reichtum der 400 reichsten Amerikaner (zusammen fast 3 Billionen) ins Verhältnis setzt. Und da die…
3. Mai 2020 -
CANDY SHOP – Ganz schön viele Pillen
Von 11.926 weltweit vertriebenen Medikamenten hat Patrick Smith eine Animation mit einer Auswahl von 2863 davon erstellt. Dazu gesellen sich dann auch die eine oder andere Süßware. Die Pillen und Kapseln werden so zu einer Kakophonie aus Form, Farbe und Größe choreografiert, dass es zu einem satirischen Kommentar über unsere kulturelle, freizeitliche und wirtschaftliche Verliebtheit…
29. Mai 2020 -
Falling Down – Endzeit-Stimmung mit New-York-Framing
Swann and Yoann Chesnel haben mit Falling Down die gegenwärtige Stimmung in der Welt und in New York im besonderen künstlerisch eindrucksvoll eingefangen. Wir haben gerade sehr viele Baustellen und zuwenig kompetente Menschen, um die Krisen der Gegenwart vernünftig zu meistern. Diese Hoffnungslosigkeit der Gegenwart transportiert das Video sehr gekonnt. Does our modern world reach…
24. April 2020