-
Die Geschichte der Cooper Black
Ich hatte dem Font Cooper Black eigentlich nie viel Beachtung geschenkt, da ich selten etwas im Stil der 70er Jahre gestaltet habe. Für mich war es auf jeden Fall immer eine typische…
29. Juni 2020 -
Die Geschichte der 8-Bit Arcadefonts
Das Video ist sozusagen eine kurze Zusammenfassung des neu erschienen Buches ‚Arcade Game Typography‚ von Toshi Omagari, welches einen faszinierenden Einblick in die Welt der digitalen Typografie gibt. Videospieldesigner der 70er, 80er…
15. April 2020 -
Die Entstehungsgeschichte des ‚&‘
Das ‚&‘, im deutschen oftmals trocken ‚kaufmännisches Und‘ genannt ist meines Erachtens eine der schönsten Ligaturen, die es im lateinischen Schriftbild gibt. Im englischen heißt dieses Hilfszeichen Ampersand, eine etwas poetischere Einkürzung…
14. Februar 2020 -
Sehr hässliche Teller mit Typografie ein Stück besser gemacht
Die Berliner Künstlerin Kamila Majcher hat sich dem Upcycling hässlicher Teller verschrieben. Auf ihrer Seite Very Ugly Plates (Instagram: @veryuglyplates) serviert sie uns eine vielseitige humoristische Umdeutung von Motiv-Tellern, in dem sie…
10. Dezember 2019
Kategorien
- Allgemein (1)
- Design (72)
- CGI (16)
- Grafik (40)
- Interior (2)
- Konzept (10)
- Mode (4)
- Street Art (5)
- Typografie (4)
- Gesellschaft (26)
- Geschichte (10)
- Politik (2)
- Religion (1)
- Wirtschaft (5)
- In eigener Sache (9)
- Kultur (100)
- Technologie (27)
- Digitalisierung (3)
- Künstliche Intelligenz (4)
- Raumfahrt (3)
- Robotik (1)
- Wissenschaft (21)
- Biologie (1)
- Medizin (3)
- Ökologie (4)
- Physik (2)
- Psychologie (2)